Neues BÄK-Curriculum für Leitende Notärztinnen und Notärzte (Nov 2024)

Die in den letzten Jahren zunehmend häufiger werdenden Großschadensereignisse, bei denen der Rettungsdienst sich plötzlich einer größeren Zahl Verletzter oder akut Erkrankter gegenübersah, ließ die Forderung nach einem Arzt laut werden, der aufgrund seiner Fortbildung in der Lage sein sollte, den medizinischen Hilfseinsatz unterhalb der Katastrophen-Schwelle zu koordinieren und zu leiten.

„Bündnis“ für zügige Rettungsdienstreform (Okt 2024)

Die von der Regierungskommission erarbeiteten und im letzten Jahr veröffentlichten Vorschläge zur Reform des Rettungsdienstes in Deutschland sieht das Bündnis Pro Rettungsdienst insgesamt als richtungsweisend an.

Gemeinsam zum Reformerfolg – Enneker-Forum Tegernsee (November 2023)

Die Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren ansteigender Intensität bis zum heutigen Tag Gegenstand der öffentlichen und veröffentlichen Diskussion.

Die gesamte Landschaft der akutklinischen und ambulante  Versorgungsstrukturen, der Rettungsdienst zu Boden und zu Luft, die Leitstellen – mithin das gesamte aktuelle System der Notfallversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen und einer tiefgreifenden Anpassung und Weiterentwicklung der notwendigen Strukturen und zielführenden Prozesse.

50 Jahre Notrufnummern 110 und 112 (September 2023)

Seit dem 20.09.1973 gibt es sie bundesweit: die Notrufnummern 110 für Polizei und 112 für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Pressemitteilung: Das Bündnis Pro Rettungsdienst begrüßt die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes ausdrücklich. (September 2023)

„Die Probleme des Rettungsdienstes sind vielfältig und betreffen alle Sektoren der Gesundheitsversorgung“, so lautet die Analyse des Bündnisses Pro Rettungsdienst in einer der letzten Pressemitteilungen. „Es braucht einen Gesetzgeber, der endlich entschlossen handelt, sonst ist die Katastrophe und der Zusammenbruch der Notfallversorgung nicht mehr aufzuhalten.“

Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung (September 2023)

Am 7. September ist die mit Spannung erwartete nächste Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung vorgestellt worden.

Wir haben diesen Bericht auf unserer Homepage verlinkt.

Wir werden uns intensiv damit auseinandersetzen – auch wegen der fundamentalen Vorschläge des Kommissionsberichtes.

Pressemitteilung BÜNDNIS PRO RETTUNGSDIENST (Dezember 2022)

Jeden Tag sind den Medien Schlagzeilen zur aktuellen Situation des Rettungsdienstes zu entnehmen. Neben der drohenden weiteren Überlastung, stehen Rettungs- und Notarztdienst in naher Zukunft vor großen Herausforderungen. Damit für den anstehenden Reformbedarf ein gemeinsamer Ansprechpartner für Politik und Verwaltung zur Verfügung steht und den handelnden im Rettungsdienst eine Stimme geben kann, hat sich die BAND an der Gründung des BÜNDNIS PRO RETTUNGSDIENST beteiligt. Auch wenn die beteiligten Gremien naturgemäß in Detailfragen differente Ziele vertreten, verfolgen sie gemeinsam in der Sache das gleiche Ziel: den Rettungs- und Notarztdienst zukunftsfähig machen und die Beteiligung der Handelnden an den erforderlichen Reformen sicherzustellen