BAND e.V.
  • Startseite
  • BAND e.V.
    • BAND e.V.
      • Der Vorstand
      • Die Satzung
      • Die Arbeitsgemeinschaften
        • agbn
        • AGBwN
        • AGBrN
        • AGHN
        • agmn
        • AGNB
        • AGNN
        • AGNNW
        • AGSAN
        • AGSN
        • agswn
        • AGTN
    • Interna
      • BAND erhält Ehrennadel
      • Nachruf: Dr. Dieter Stratmann
      • Neuer Vorstand der BAND gewählt
    • Zusammenarbeit
      • DIVI
      • Ausschuss Rettungswesen
      • Ständige Konferenz für den Rettungsdienst
      • Bundesärztekammer
      • DIN & CEN
      • Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen (ANR)
  • Statements & News
    • Statements, Positionspapiere, Pressemitteilungen
      • Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Dez 2020)
      • Bundesrat zur geplanten Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Nov 2020)
      • Reformvorschlag des BMG zum NotSanG, Synopsis der Reaktionen (Sep 2020)
      • Miteinander sprechen statt übereinander reden (Jan 2020)
      • BAND-Statement zur intranasalen Medikamentenapplikation in der prähospitalen Notfallmedizin (Mai 2019)
      • Indikationskatalog für den Notarzteinsatz (Mai 2019)
    • Berufspolitische News
      • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (Dez 2020)
      • Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der Notaufnahme (Dez 2020)
      • Bundesärztekammer: (Muster-)Kursbuch allgemeine und spezielle Notfallbehandlung (Sep 2020)
      • Enneker Forum Falkenstein zur Notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung (Jun 2019)
      • Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik (Jul 2016)
    • COVID-19
      • Notärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung (Jan 2021)
      • Mitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriorität (Dez 2020)
      • Notärzte fordern Priorisierung der Beschäftigten im Rettungsdienst bei einer COVID-19-Impfung (Okt 2020)
      • Leitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Mrz 2020)
      • Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung – Zuhause-bleiben hilft Leben retten! (Mrz 2020)
  • Archiv
    • Notärztinnen und Notärzte
      • Ärzte im Rettungsdienst
      • Notarzt-Qualifikation
      • Notarzt Indikationskatalog
      • Leitender Notarzt
      • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
      • Ärztlicher Leiter Notarztstandort
    • Strukturen im Rettungsdienst
      • Rettungsdienst in Deutschland
      • Rettungsassistenten-Gesetz
    • Konzepte im Rettungsdienst
      • First Responder
      • Qualitätsmanagement
      • Sichtung
      • Hilfsfrist
      • Normung
    • Leinsweiler Gespäche
      • 1. Leinsweiler Gespräche 1996
      • 2. Leinsweiler Gespräche 1997
      • 3. Leinsweiler Gespräche 1998
      • 4. Leinsweiler Gespräche 1999
      • 5. Leinsweiler Gespräche 2000
      • 6. Leinsweiler Gespräche 2001
      • 7. Leinsweiler Gespräche 2002
      • 8. Leinsweiler Gespräche 2003
      • 9. Leinsweiler Gespräche 2004
      • 10. Leinsweiler Gespräche 2005
      • 11. Leinsweiler Gespräche 2006
      • 12. Leinsweiler Gespräche 2007
  • Events & Termine
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Archiv2 / Notärztinnen und Notärzte3 / Notarzt-Qualifikation

Notarzt-Qualifikation

Wie bereits in der Einführung dargestellt, waren die ersten ‚Notärzte‘ – vorübergehend in einem Bundesland wohl mehr folkloristisch auch als Blaulicht-Ärzte tituliert – Pioniere, deren Ideen allerdings in Deutschland in den 60er-Jahren immer mehr Ärzte folgten, beileibe aber noch nicht flächendeckend und institutionalisiert, sondern zumeist ehrenamtlich, Tag und Nacht einsatzbereit und selten karriereförderlich.

Dennoch ist es gelungen, im Verlauf von ca. 25 Jahren eine nahezu flächendeckende notärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen mit einem Rettungswesen, dass oft genug – und sicher nicht zu Unrecht – auch international als Beispielhaft dargestellt wird.

So ist heute der Notarztdienst, zumeist von Krankenhausärzten als ‚Dienstaufgabe‘ versehen, mit ca. 1,5 Mio. Einsätzen jährlich rechtlich definiert, auf dieser Grundlage relativ straff organisiert, arbeits-, sozial-, versicherungs- wie haftungsrechtlich abgesichert.

Ein ständiger Diskussionspunkt ist und muss die Qualifikation des Notarztes sein, beginnend Ende der 70er-Jahre mit der ersten Empfehlung einer Fachgesellschaft (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin/Berufsverband Deutscher Anästhesisten) bis hin zu den Empfehlungen der 2. Bundeskonsensuskonferenz aller Landesärztekammern Ende 1998. Daher wird diese Thematik in den folgenden Kapiteln ausführlich behandelt.

Notarzt bei Intensivtransporten (DIVI-Empfehlungen)

27. November 1999/in Notarzt-Qualifikation /von BAND e.V.

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) empfiehlt für einen Einsatz zur Beförderung von Notfallpatienten von einer Gesundheitseinrichtung bzw. Krankenhaus unter sachgerechter Betreuung einschließlich der Erhaltung und Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen zur Weiterversorgung in Spezialeinrichtungen oder zurück speziell bei Intensivpatienten folgende Qualifikationsmerkmale für den diesen Transport in besonderen boden- oder nicht-bodengebundenen Transportmitteln begleitenden Arzt

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/09/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.1999-11-27 09:04:062020-09-10 09:52:04Notarzt bei Intensivtransporten (DIVI-Empfehlungen)

Empfehlungen der 2. Bundeskonsensuskonferenz 1998

25. August 1998/in Notarzt-Qualifikation /von BAND e.V.

Wiederum auf Initiative der Ärztekammer Westfalen-Lippe fand am 16. 11. 1998 in Münster die zweite ‚Bundeskonsensuskonferenz‘ statt mit dem Ziel, die 1994 beschlossenen einheitlichen Vorgaben zur Qualifikation des Notarztes im Rahmen des Fachkundenachweises ‚Rettungsdienst‘ (siehe 3.2.2.1) hinsichtlich ihrer Umsetzung und auf Grund der bisherigen Erfahrungen zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Einige Landesärztekammern planten bereits eine ‚Zusatzbezeichnung‘ und auch die BAND und die DIVI forderten eine Anhebung des Qualifikationsniveaus insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung praktischer Kenntnisse und Erfahrungen.

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/09/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.1998-08-25 17:12:002021-01-02 11:53:19Empfehlungen der 2. Bundeskonsensuskonferenz 1998

Empfehlungen der 1. Bundeskonsensuskonferenz 1994

25. August 1994/in Notarzt-Qualifikation /von BAND e.V.

Auf Initiative der Ärztekammer Westfalen-Lippe fand in Münster im Auftrag der Bundesärztekammer eine erste ,Bundeskonsensuskonferenz‘ aller Landesärztekammern in zwei Sitzungen (November 1993/September 1994) statt mit dem Ziel, die 1984 von der Bundesärztekammer empfohlenen Voraussetzungen zum Erwerb des Fachkundenachweises ‚Rettungsdienst‘ (siehe 3.2.2) hinsichtlich ihrer Inhalte und auf Grund der bisherigen Erfahrungen zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/09/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.1994-08-25 17:07:002021-01-02 11:55:40Empfehlungen der 1. Bundeskonsensuskonferenz 1994

Qualifikation des Notarztes (1984)

1. Juli 1984/in Notarzt-Qualifikation /von BAND e.V.

Schon bald nach Einrichtung von Notarztsystemen wurde erkannt, dass einerseits wegen der besonderen Bedingungen im Rettungsdienst sowie des zeitkritischen Versorgungszwangs und andererseits wegen des weiten interdisziplinären Notfallspektrums die Approbation als Arzt allein zur Qualifikation als – in der Regel allein tätiger – Notarzt nicht ausreicht.

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/09/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.1984-07-01 16:58:002020-09-10 09:53:27Qualifikation des Notarztes (1984)
  • Konzepte im Rettungsdienst
    • First Responder
    • Hilfsfrist
    • Normung
    • Qualitätsmanagement
    • Sichtung
  • Leinsweiler Gespäche
  • Notärztinnen und Notärzte
    • Ärzte im Rettungsdienst
    • Ärztlicher Leiter Notarztstandort
    • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
    • Leitender Notarzt
    • Notarzt Indikationskatalog
    • Notarzt-Qualifikation
  • Strukturen im Rettungsdienst
    • Rettungsdienst in Deutschland

Inhalte

Archiv

  • BÄK zur ärztlichen Sichtung (2009 )24. April 2009 - 13:05
  • Positionspapier DGAI Reisensburg 200231. Oktober 2002 - 21:18
  • Regelkompetenz im novellierten RettAssG6. Juli 2002 - 21:54
  • Konsensuskonferenz zu Sichtungskategorien (2002 )1. Juli 2002 - 12:33
  • Positionspapier der BAND zu den Folgen des 11. September 200131. Oktober 2001 - 21:22
  • BÄK zur Laien-Defibrillation (2001)8. September 2001 - 15:49
  • Ärztlicher Leiter Notarztstandort (BAND-Empfehlung)28. August 2001 - 17:30
  • Leitender Notarzt BAND Resulotion zum ALRD (2001)28. August 2001 - 17:04
  • Workshop DIERHAGEN – Grundpositionen zum QM (2001)27. Januar 2001 - 15:21
  • Europäische Norm Krankenkraftwagen (EN 1789)23. Januar 2001 - 22:32

Kontakt

Geschäftsstelle der BAND e.V.
Axel-Springer-Str. 52
10969 Berlin

Tel.: (0 30) 25 89 99 86
Fax: (0 30) 89 04 91 51
E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de

Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Covid-19 CoronavirusLeitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie15. Dezember 2020 - 14:13
  • Covid-19 CoronavirusNotärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung (Jan 2021)6. Januar 2021 - 20:13
  • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung19. Dezember 2020 - 14:02
  • Covid-19 CoronavirusMitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriorität19. Dezember 2020 - 13:21

Veranstaltungen

  • AGNNW Online
    • 19/01/2021
  • Mitgliederversammlung der BAND
    • 22/01/2021
  • Jahrestagung der AGNNW
    • 23/01/2021
  • AGNNW Online
    • 09/02/2021
  • Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2021
    • 25/02/2021 - 27/02/2021
    • Lübeck-Travemünde

Terminübersicht

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
© Copyright - BAND e.V.      powered by r2medien
  • Facebook
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen