BAND e.V.
  • Startseite
  • BAND e.V.
    • BAND e.V.
      • Der Vorstand
      • Die Satzung
      • Die Arbeitsgemeinschaften
        • agbn
        • AGBwN
        • AGBrN
        • AGHN
        • agmn
        • AGNB
        • AGNN
        • AGNNW
        • AGSAN
        • AGSN
        • agswn
        • AGTN
    • Interna
      • BAND erhält Ehrennadel
      • Nachruf: Dr. Dieter Stratmann
      • Neuer Vorstand der BAND gewählt
    • Zusammenarbeit
      • DIVI
      • Ausschuss Rettungswesen
      • Ständige Konferenz für den Rettungsdienst
      • Bundesärztekammer
      • DIN & CEN
      • Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen (ANR)
  • Statements & News
    • Statements, Positionspapiere, Pressemitteilungen
      • Reform des NotSanG – Ergänzende Stellungnahme von BAND, BV-ÄLRD und DBRD (Jan 2021)
      • Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Dez 2020)
      • Bundesrat zur geplanten Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Nov 2020)
      • Reformvorschlag des BMG zum NotSanG, Synopsis der Reaktionen (Sep 2020)
      • Miteinander sprechen statt übereinander reden (Jan 2020)
      • BAND-Statement zur intranasalen Medikamentenapplikation in der prähospitalen Notfallmedizin (Mai 2019)
      • Indikationskatalog für den Notarzteinsatz (Mai 2019)
    • Berufspolitische News
      • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (Dez 2020)
      • Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der Notaufnahme (Dez 2020)
      • Bundesärztekammer: (Muster-)Kursbuch allgemeine und spezielle Notfallbehandlung (Sep 2020)
      • Enneker Forum Falkenstein zur Notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung (Jun 2019)
      • Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik (Jul 2016)
    • COVID-19
      • Mitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriorität (Dez 2020)
      • Notärzte fordern Priorisierung der Beschäftigten im Rettungsdienst bei einer COVID-19-Impfung (Okt 2020)
      • Leitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Mrz 2020)
      • Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung – Zuhause-bleiben hilft Leben retten! (Mrz 2020)
  • Archiv
    • Notärztinnen und Notärzte
      • Ärzte im Rettungsdienst
      • Notarzt-Qualifikation
      • Notarzt Indikationskatalog
      • Leitender Notarzt
      • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
      • Ärztlicher Leiter Notarztstandort
    • Strukturen im Rettungsdienst
      • Rettungsdienst in Deutschland
      • Rettungsassistenten-Gesetz
    • Konzepte im Rettungsdienst
      • First Responder
      • Qualitätsmanagement
      • Sichtung
      • Hilfsfrist
      • Normung
    • Leinsweiler Gespäche
      • 1. Leinsweiler Gespräche 1996
      • 2. Leinsweiler Gespräche 1997
      • 3. Leinsweiler Gespräche 1998
      • 4. Leinsweiler Gespräche 1999
      • 5. Leinsweiler Gespräche 2000
      • 6. Leinsweiler Gespräche 2001
      • 7. Leinsweiler Gespräche 2002
      • 8. Leinsweiler Gespräche 2003
      • 9. Leinsweiler Gespräche 2004
      • 10. Leinsweiler Gespräche 2005
      • 11. Leinsweiler Gespräche 2006
      • 12. Leinsweiler Gespräche 2007
  • Events & Termine
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Archiv2 / Konzepte im Rettungsdienst3 / Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Wie bereits unter 3.1.1 dargelegt, haben insbesondere die anhaltenden Diskussionen um – angeblich – überproportionale Kostensteigerungen im Rettungsdienst zu Beginn der 90er-Jahre aber eben auch eine -notwendige – Diskussion über die notfallmedizinische Effektivität und die ökonomische Effizienz rettungsdienstlicher Leistungen den Prozess ‚Qualitätsmanagement‘ auch im Rettungsdienst in Gang gesetzt — bisher noch sehr träge. Die zunehmende Institutionalisierung des ‚Ärztlichen Leiters Rettungsdienst‘ lässt allerdings hoffen.

Bereits im März 1994 wurden zum Qualitätsmanagement von zahlreichen Experten bei einem Workshop grundlegende Hinweise zur Systematik und Struktur gegeben. Die Vorträge des gesamten Workshops wurden veröffentlicht: Moecke Hp, Ahnefeld FW (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Blackwell Wissenschafts-Verlag. Berlin 1995.

Die 1994 aufgestellten 13 Kernforderungen, die für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems der präklinischen Notfallmedizin unverzichtbar sind, sind unter 4.8.1 dargestellt.

Gut 7 Jahre später, am 26./27. Januar 2001 haben in einer gemeinsamen Veranstaltung unter Leitung von F.W. Ahnefeld, H.-P. Knapp und M. Wendt das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern und die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald im Ostseebad Dierhagen zur gleichen Thematik eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Bereits die in der Trägerschaft demonstrierte Gemeinsamkeit, aber auch die gemeinsame Diskussion von Notfallmedizinern und Vertretern der Administration (z.B. der Ausschuss ‚Rettungswesen‘) offeriert die Besonderheit dieser Veranstaltung.

Daher hat die BAND e.V. die Ergebnisse von Dierhagen 2001 in einem Sonderheft des NOTARZT im Jahre 2000 publizieret. Eine Zusammenfassung ist unter 4.8.2 dargestellt.

Workshop DIERHAGEN – Grundpositionen zum QM (2001)

27. Januar 2001/in Qualitätsmanagement /von BAND e.V.

Nach den bereits 1994 aufgestellten Forderungen zum Qualitätsmanagement in der präklinischen Notfallmedizin (siehe Kapitel 4.8.1) haben gut 7 Jahre später, am 26./27. Januar 2001 in einer gemeinsamen Veranstaltung unter Leitung von F.W. Ahnefeld, H.-P. Knapp und M. Wendt das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern und die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald im Ostseebad Dierhagen zur gleichen Thematik eine Bestandsaufnahme durchgeführt.

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Slider-Bild1.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.2001-01-27 15:21:002020-09-10 10:07:51Workshop DIERHAGEN – Grundpositionen zum QM (2001)

BAND Kernforderungen zum QM (1994)

1. September 1994/in Qualitätsmanagement /von BAND e.V.

Bereits im März 1994 wurden zum Qualitätsmanagement in der präklinischen Notfallmedizin von zahlreichen Experten bei einem Workshop grundlegende Hinweise zur Systematik und Struktur gegeben. Die Vorträge des gesamten Workshops wurden veröffentlicht: Moecke Hp, Ahnefeld FW (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Blackwell Wissenschafts-Verlag. Berlin 1995.

Weiterlesen
https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Slider-Bild1.jpg 566 849 BAND e.V. https://band-online.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Web-300x273.png BAND e.V.1994-09-01 15:17:522020-09-10 10:08:20BAND Kernforderungen zum QM (1994)
  • Konzepte im Rettungsdienst
    • First Responder
    • Hilfsfrist
    • Normung
    • Qualitätsmanagement
    • Sichtung
  • Leinsweiler Gespäche
  • Notärztinnen und Notärzte
    • Ärzte im Rettungsdienst
    • Ärztlicher Leiter Notarztstandort
    • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
    • Leitender Notarzt
    • Notarzt Indikationskatalog
    • Notarzt-Qualifikation
  • Strukturen im Rettungsdienst
    • Rettungsassistenten-Gesetz
    • Rettungsdienst in Deutschland

Inhalte

Archiv

  • BÄK zur ärztlichen Sichtung (2009 )24. April 2009 - 13:05
  • Positionspapier DGAI Reisensburg 200231. Oktober 2002 - 21:18
  • Regelkompetenz im novellierten RettAssG6. Juli 2002 - 21:54
  • Konsensuskonferenz zu Sichtungskategorien (2002 )1. Juli 2002 - 12:33
  • Positionspapier der BAND zu den Folgen des 11. September 200131. Oktober 2001 - 21:22
  • BÄK zur Laien-Defibrillation (2001)8. September 2001 - 15:49
  • Ärztlicher Leiter Notarztstandort (BAND-Empfehlung)28. August 2001 - 17:30
  • Leitender Notarzt BAND Resulotion zum ALRD (2001)28. August 2001 - 17:04
  • Workshop DIERHAGEN – Grundpositionen zum QM (2001)27. Januar 2001 - 15:21
  • Europäische Norm Krankenkraftwagen (EN 1789)23. Januar 2001 - 22:32

Kontakt

Geschäftsstelle der BAND e.V.
Axel-Springer-Str. 52
10969 Berlin

Tel.: (0 30) 25 89 99 86
Fax: (0 30) 89 04 91 51
E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de

Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Covid-19 CoronavirusLeitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie15. Dezember 2020 - 14:13
  • Covid-19 CoronavirusChronologie der Merkwürdigkeiten: Stellenwert der Notärztinnen und Notärzte sowie der Fachkräfte im Rettungsdienst in der COVID-19-Impfstrategie (Mär 2021)14. März 2021 - 16:00
  • Reform des Notfallsanitätergesetzes – Ergänzende Stellungnahme von BAND, BV-ÄLRD und DBRD27. Januar 2021 - 12:57
  • Covid-19 CoronavirusNotärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung (Jan 2021)6. Januar 2021 - 20:13
  • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung19. Dezember 2020 - 14:02

Veranstaltungen

  • Qualifikation Telenotarzt – Lemgo
    • 14/04/2021 - 17/04/2021
    • Lemgo
  • Notfallmedizin – online
    • 14/04/2021
    • Hannover
  • AGNNW Online
    • 15/04/2021
  • 38. Notarztkurs Bonn
    • 17/04/2021 - 24/04/2021
    • Bonn-Beuel
  • 38. Notarztkurs Bonn
    • 17/04/2021 - 24/04/2021
    • Bonn-Beuel

Terminübersicht

<< Apr 2021 >>
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
© Copyright - BAND e.V.      realisiert durch r2medien
  • Facebook
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen