Kontinuierliche notfallmedizinische Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte
/in Startseite, Statements, Statements & NewsRettungsdienstabdeckung in ganz Thüringen sicherstellen
/in Startseite, Statements, Statements & NewsNeue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der CO-Vergiftung (Nov 2021)
/in Startseite, StatementsNach mehrjähriger intensiver Arbeit unter Federführung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) und unter Mitarbeit zahlreicher Fachgesellschaften und Verbände, darunter auch der BAND e.V., hat jetzt die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxid-Vergiftung veröffentlicht.
Anwendung von BtMG-gelisteten Opiaten und Opioiden durch Notfallsanitäter/-innen (Okt 2021)
/in StatementsDie adäquate Linderung von Schmerzen ist eine wichtige Maßnahme der prähospitalen Notfallmedizin. Eine unzureichende Behandlung kann sowohl für Patienten und Patientinnen als auch für Behandelnde unbefriedigend und emotional belastend sein. Da hochpotente Analgetika weitgehend dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegen, stehen Notfallsanitäter/-innen im Wege der Vorabdelegation vielfach nur weniger wirksame Präparate zur Verfügung. Das BtMG stellt für eine zielgerichtete Bereitstellung von Opiaten und Opioiden zur Applikation durch Notfallsanitäter/-innen eine erhebliche Hürde dar, da für eine rechtssichere Vorabdelegation hohe Auflagen erfüllt werden müssen. Die BAND fordert eine Überarbeitung des BtMG zur Erzielung eines analgetischen Gesamtkonzeptes, so dass Notfallpatienten und -patientinnen nicht unter erheblichen Schmerzzuständen leiden müssen, wenn diese sicher behandelbar sind.
Die BAND unterstützt die Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter/innen im Rahmen des NotSanG (Apr 2021)
/in StatementsAnfang März 2021 trat eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) in Kraft. Das Ziel dieser Änderung ist die Schaffung einer rechtssicheren Arbeitsgrundlage für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Zusammenhang mit eigenverantwortlichen Entscheidungen zum Einsatz heilkundlicher Maßnahmen in besonderen Situationen. Die BAND nimmt Stellung und fordert konkrete administrative Schritte, um das Gesetz erfolgreich umzusetzen.
Reform des Notfallsanitätergesetzes – Ergänzende Stellungnahme von BAND, BV-ÄLRD und DBRD
/in StatementsIm Gesundheitsausschuss des Bundestages soll in dieser Woche ein Reformvorschlag von Union und SPD zum Notfallsanitätergesetz (NotSanG) beschlossen werden, der sich in der Formulierung nah am Ausbildungsziel des NotSanG orientiert und eingrenzende Regelungen früherer Vorschläge nicht mehr berücksichtigt.
Leitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Mrz 2020)
/in Covid-19, StartseiteDie „Leitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19- Pandemie“ sollen für den Fall eines drastischen Ressourcenmangels eine ethische Orientierung für Notärzte bieten. Über die Zuteilung der überlebensnotwendigen Beatmungsplätze soll nicht im Rettungsdienst entschieden werden, sondern in der Notaufnahme der Kliniken durch erfahrene Intensivmediziner.
BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung
/in Berufspolitik, Statements & NewsKontakt
Geschäftsstelle der BAND e.V.
Axel-Springer-Str. 52
10969 Berlin
Tel.: (0 30) 25 89 99 86
Fax: (0 30) 89 04 91 51
E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de
Aktuelles
Neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der CO-Vergiftung (Nov 2021)13. November 2021 - 18:30
Stellungnahme zum Pflegebonus und dessen Steuerbefreiung16. Mai 2022 - 10:11
1. BAND Übersicht Beispiel 126. April 2022 - 18:45
Kontinuierliche notfallmedizinische Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte8. April 2022 - 8:52
Rettungsdienstabdeckung in ganz Thüringen sicherstellen9. März 2022 - 18:09
Veranstaltungen
- LNA Refresher
- 26.05.22 - 29.05.22
- Saalfelden
- LNA-Refresher
- 26.05.22 - 29.05.22
- Saalfelden
- Juni Online-Veranstaltung
- 07.06.22
- (NFWL) Qualifikation Telenotarzt
- 09.06.22 - 11.06.22
- Bochum
- NAWL – Notarztfortbildung – Notfälle in der Pädiatrie – praktisch und fallorientiert
- 11.06.22
- Dortmuind