BAND e.V.
  • Startseite
  • BAND e.V.
    • BAND e.V.
      • Der Vorstand
      • Die Satzung
      • Die Arbeitsgemeinschaften
        • agbn
        • AGBwN
        • AGBrN
        • AGHN
        • agmn
        • AGNB
        • AGNN
        • AGNNW
        • AGSAN
        • AGSN
        • agswn
        • AGTN
    • Interna
      • BAND erhält Ehrennadel
      • Nachruf: Dr. Dieter Stratmann
      • Neuer Vorstand der BAND gewählt
    • Zusammenarbeit
      • DIVI
      • Ausschuss Rettungswesen
      • Ständige Konferenz für den Rettungsdienst
      • Bundesärztekammer
      • DIN & CEN
      • Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen (ANR)
  • Statements & News
    • Statements, Positionspapiere, Pressemitteilungen
      • Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Dez 2020)
      • Bundesrat zur geplanten Änderung des Notfallsanitätergesetzes (Nov 2020)
      • Reformvorschlag des BMG zum NotSanG, Synopsis der Reaktionen (Sep 2020)
      • Miteinander sprechen statt übereinander reden (Jan 2020)
      • BAND-Statement zur intranasalen Medikamentenapplikation in der prähospitalen Notfallmedizin (Mai 2019)
      • Indikationskatalog für den Notarzteinsatz (Mai 2019)
    • Berufspolitische News
      • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (Dez 2020)
      • Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der Notaufnahme (Dez 2020)
      • Bundesärztekammer: (Muster-)Kursbuch allgemeine und spezielle Notfallbehandlung (Sep 2020)
      • Enneker Forum Falkenstein zur Notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung (Jun 2019)
      • Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik (Jul 2016)
    • COVID-19
      • Notärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung (Jan 2021)
      • Mitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriorität (Dez 2020)
      • Notärzte fordern Priorisierung der Beschäftigten im Rettungsdienst bei einer COVID-19-Impfung (Okt 2020)
      • Leitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Mrz 2020)
      • Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung – Zuhause-bleiben hilft Leben retten! (Mrz 2020)
  • Archiv
    • Notärztinnen und Notärzte
      • Ärzte im Rettungsdienst
      • Notarzt-Qualifikation
      • Notarzt Indikationskatalog
      • Leitender Notarzt
      • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
      • Ärztlicher Leiter Notarztstandort
    • Strukturen im Rettungsdienst
      • Rettungsdienst in Deutschland
      • Rettungsassistenten-Gesetz
    • Konzepte im Rettungsdienst
      • First Responder
      • Qualitätsmanagement
      • Sichtung
      • Hilfsfrist
      • Normung
    • Leinsweiler Gespäche
      • 1. Leinsweiler Gespräche 1996
      • 2. Leinsweiler Gespräche 1997
      • 3. Leinsweiler Gespräche 1998
      • 4. Leinsweiler Gespräche 1999
      • 5. Leinsweiler Gespräche 2000
      • 6. Leinsweiler Gespräche 2001
      • 7. Leinsweiler Gespräche 2002
      • 8. Leinsweiler Gespräche 2003
      • 9. Leinsweiler Gespräche 2004
      • 10. Leinsweiler Gespräche 2005
      • 11. Leinsweiler Gespräche 2006
      • 12. Leinsweiler Gespräche 2007
  • Events & Termine
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / BAND3 / Interna4 / Nachruf: Prof. Dr. Heinzpeter Moecke

Wir trauern um Prof. Dr. Heinzpeter Moecke

Nach längerer Krankheit ist unser ehemaliger Vorsitzender und langjähriges Vorstandsmitglied Prof. Dr. Heinzpeter Moecke am 26.11.2015 verstorben. Die Nachricht hat uns alle betroffen und sehr traurig gemacht. Wir haben Heinzpeter Moecke privat und beruflich immer als einen ganz besonderen Menschen erlebt, der vor allem für die Notfallmedizin in Deutschland unzählige Impulse gesetzt hat.

Nach seinem Medizinstudium hat er in Hamburg seine Weiterbildung in der Anästhesiologie absolviert und arbeitete dann als Assistenzarzt und später als Oberarzt im damaligen Allgemeinen Krankenhaus Altona unter dem Chefarzt Prof. Herden. 1994 wurde er dann in Hamburg selbst Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Klinikum Nord, Ochsenzoll, und 1998 wurde er zum Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Allgemeinen Krankenhauses Barmbek berufen. Von 2002-2008 war er Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Nord, und 2008 wurde er dann in die Konzernzentrale der Asklepios-Kliniken zum Konzernbereichsleiter Medizin & Wissenschaft berufen.

Er gründete nicht nur die Ärzteakademie der der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, die jedes Jahr Fortbildungen für mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte organisiert, er gründete auch schon 1998 das Institut für Notfallmedizin der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH (ehemals Landesbetrieb Krankenhäuser Hamburg – LBK Hamburg), das sich zum Ziel gesetzt hat, die notfallmedizinische Fortbildung, aber auch die Entwicklung der Notfallmedizin durch eine Vielzahl von Impulsen voranzubringen.

In der Notfallmedizin lag auch das besondere Interesse von Heinzpeter Moecke. Schon 1982 engagierte er sich in Hamburg als Landesarzt des Arbeiter-Samariter-Bundes. Als aktives Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN) seit 1986 wurde er 1992 zum ersten Vorsitzenden der AGNN gewählt und bestimmte die Geschicke der Arbeitsgemeinschaft in den norddeutschen Bundesländern und die Entwicklungen der Notfallmedizin auch auf Bundesebene ganz erheblich durch seine Arbeit. So war er unter vielen anderen Aktivitäten auch im Ausschuss „Notfall- und Katastrophenmedizin“ der Bundesärztekammer und Mitglied der Sektion Rettungswesen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Prof Moecke war Gründungsmitglied der deutschlandweit ersten Leitenden Notarztgruppe, die 1985 in Hamburg etabliert wurde, bereitete den Weg für eine einheitliche Dokumentation (Bundeseinheitliches Notarztprotokoll) und das Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Seine Ideen zur Organisation notfallmedizinischer Versorgung bei Großschadenslagen sind heute an vielen Stellen in Deutschland Teil der etablierten Versorgungsstrategien.

Prof. Moecke hatte die geniale Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen und Menschen mit seinen Ideen zu begeistern. Als Beispiel mögen hier die drei internationalen Kongresse für Strategien zur medizinischen Versorgung nach Naturkatastrophen und Terroranschlägen gelten, die er in den Jahren nach 2001 organisiert hat, die Konzeptentwicklung für Zentrale Notaufnahmen in Krankenhäusern, die Einführung von Simulationstrainings in der Notfall- und Intensivmedizin, die Einführung neuer Lernformate in der Fortbildung (blended learning) und die Aktivitäten zur Verbesserung der Patientensicherheit in der medizinischen Akutversorgung. Für seine vielfältigen Verdienste wurde Prof. Moecke 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Prof. Moecke hat es immer verstanden, die Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen zu verbinden und dabei unermüdlich das Ziel der Veränderung verfolgt. Sein Rat war tausendfach gefragt und hochgeschätzt, die Gespräche mit ihm waren immer etwas Besonderes. Wir verlieren neben einem hervorragenden Mediziner und Impulsgeber auch einen sehr guten Freund und Ratgeber und sind sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden besonders seiner Familie.

Für den Vorstand der AGNN Dr. Sebastian Wirtz

Nachruf: Prof. Dr. Heinzpeter Moecke (Pdf)

Interna

  • Nachruf: Dr. Dieter Stratmann15. Februar 2020 - 14:32
  • Der neue Vorstand der BAND. Dr. Peter Gretenkort (links), Dr. Florian Reifferscheid (Mitte) und Prof. Jörg Beneker (rechts).Neuer Vorstand der BAND gewählt3. April 2019 - 14:57
  • Nachruf: Prof. Dr. Heinzpeter Moecke30. November 2015 - 14:29
  • BAND erhält Ehrennadel23. Oktober 2012 - 16:27

Termine & Events

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Kürzlich
  • Covid-19 CoronavirusLeitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung...15. Dezember 2020 - 14:13
  • Covid-19 CoronavirusNotärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung...6. Januar 2021 - 20:13
  • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Eins...19. Dezember 2020 - 14:02
  • Covid-19 CoronavirusMitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriori...19. Dezember 2020 - 13:21
Beliebt
  • Covid-19 CoronavirusLeitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung...15. Dezember 2020 - 14:13
  • Covid-19 CoronavirusNotärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung...6. Januar 2021 - 20:13
  • Notkompetenz/Delegation (Stellungnahme der BÄK) 199216. Oktober 1992 - 21:35
  • BAND zur RettAss-Ausbildung 199218. November 1993 - 12:01
  • Empfehlungen der 1. Bundeskonsensuskonferenz 199425. August 1994 - 17:07
Schlagworte
Corona Covid-19 Empfehlungen Impfung Krankenhauseinsatzplanung Leitplanken Notfallbehandlung Schutz der Rettungskräfte

Kontakt

Geschäftsstelle der BAND e.V.
Axel-Springer-Str. 52
10969 Berlin

Tel.: (0 30) 25 89 99 86
Fax: (0 30) 89 04 91 51
E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de

Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Covid-19 CoronavirusLeitplanken für Notärztinnen und Notärzte bei der Zuteilung von Behandlungsressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie15. Dezember 2020 - 14:13
  • Covid-19 CoronavirusNotärzte und Fachkräfte im Rettungsdienst warten auf Impfung (Jan 2021)6. Januar 2021 - 20:13
  • BBK veröffentlicht Handbuch Krankenhausalarm- und Einsatzplanung19. Dezember 2020 - 14:02
  • Covid-19 CoronavirusMitarbeiter im Rettungsdienst haben höchste Impfpriorität19. Dezember 2020 - 13:21

Veranstaltungen

  • AGNNW Online
    • 09/02/2021
  • Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2021
    • 25/02/2021 - 27/02/2021
    • Lübeck-Travemünde
  • Ringvorlesung: Aktuelle Themen der Katastrophenmedizin
    • 25/02/2021
  • Invasive Notfalltechniken - Notfallkoniotomie, Thoraxdrainage etc. ... für den Ernstfall vorbereitet sein
    • 27/02/2021
    • Würzburg
  • AGNNW online
    • 09/03/2021

Terminübersicht

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
© Copyright - BAND e.V.      powered by r2medien
  • Facebook
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen