S2e-Leitlinie „Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin“ veröffentlicht (Juli 2025)

Zielsetzungen der Leitlinie sind Sicherung der notfallmedizinischen Versorgung in der Fläche, effizienterer Ressourceneinsatz konventioneller Notärzte, Steigerung der Leitlinienadhärenz und hieraus resultierende optimierte Versorgungsqualität sowie Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Notfallmedizin (insbesondere in strukturschwachen, ländlichen Regionen).

Vertrauliche Geburt – nicht nach der Versicherungskarte fragen! (Juni 2025)

Mit der Informationskampagne „Ein Anruf, der viel bewirkt“ erinnert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend an die besonderen Herausforderungen im Fall einer gewünschten vertraulichen Geburt

Notärzte intensiver auf Einsätze vorbereiten (Mai 2025)

Notärztinnen und Notärzte in Deutschland müssen für die Versorgung von Akut-Erkrankten oder Schwerverletzten noch besser ausgebildet werden. Das fordert die „Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands“ (BAND). Sie vertritt mehr als 12.000 Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner in ganz Deutschland, die tagtäglich mit Notarztwagen und Rettungshubschraubern im Einsatz sind. Außerdem berät die BAND einflussreiche Gremien auf allen Ebenen zur Weiterentwicklung des Notarztwesens.

Rettungsdienst und Notaufnahmen für die Zukunft stärken (Mai 2025)

Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V. (BAND), der Bundesverband der Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst e.V. (BV-ÄLRD, der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD), die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- umd Akutmedizin e.V. (DGINA) und der Fachverband Leitstellen e.V. wenden sich mit dringenden Problemen und Lösungsvorschlägen in einer gemeinsamen Erklärung an die zukünftige Bundsregierung. Darin werden zügig wichtige Weichenstellungen in der Notfallmedizin angemahnt, auf der Basis des am Ende der vergangenen Legislaturperiode erzielten, von den unterzeichnenden Verbänden und wissenschaftlichen Fachgesellschaften sowie von den Gesundheitspolitikern parteiübergreifend konsentierten Entwurfs einer Notfallreform.